Heidemann Stiftungen
Heidemann Stiftungen
The Heidemann Foundations, charitable foundations based in Germany
Veröffentlichungen
der von der Jutta Heidemann-Stiftung geförderten Doktoranden
Veröffentlichungen
der von der Jutta Heidemann-Stiftung geförderten Doktoranden
Veröffentlichte Dissertationen
der Stipendiaten
der Jutta Heidemann Stiftung
2001-2024
Chronologisch (absteigend)​
-
Carsten Damm, Die Politisierbarkeit ökonomischer Modellwelten. Zum Einfluss der Wirtschaftswissenschaft auf die Gesellschaft (Reihe Arbeit und Organisation, transcript Verlag, Bielefeld 2024)
-
Florian Seifert, Wirkungen von Entladungen auf dielektrische Grenzflächen bei Gleichspannung und überlagerter mittelfrequenter Wechselspannung (Digitale Bibliothek Thueringen, Ilmenau 2022)
-
Sven Leiniger, Mittelalterliche Städte in Thüringen. Eine Untersuchung ihrer Entstehung und Entwicklung (1. Aufl. edn Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe Werner Greiling, Böhlau Verlag Köln 2020)
-
Thomas Prenning, Pfarrerskinder in der DDR. Zwischen Privilegierung und Diskriminierung. Eine habitustheorethische Analyse im Anschluss an Norbert Elias und Pierre Bourdieu (Gesellschaft der Unterschiede, Transkript Verlag, Bielefeld 2019)
-
Julia Hauck, Vertrauen in service-orientierten Online Communitys (Internet Research, Patrick Rössler, Nomos, Baden-Baden 2017)
-
Thomas Schneider, Der sakrale Kern moderner Ordnungen. Zur Entwicklung des Werkes von Edward A. Shils (Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin 2016)
-
Christian Karst, Puteus altissimus. Brunnen und Schächte im römischen Britannien, Gallien und Germanien als religiös markierte Orte (Pharos. Studien zur griechisch-römischen Antike, Hans- Joachim Drexhage, Christoph Schäfer und Wolfgang Spickermann, Verlag Marie Leidorf GmbH, Rahden/Westf. 2016)
-
Andreas Pettenkofer, Die Entsehung der Gruenen Politik. Kultursoziologie der westdeutschen Umweltbewegung (Campus Verlag, Frankfurt, New York 2014)
-
Andrea Knauer.'Einstellung der physikalischen Eigenschaften von zusammengesetzten oder formanisotropen Edelmetallnanopartikeln während der Synthese in Mikrofluidsegmentsequenzen', Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, Technische Universität Ilmenau, Ilmenau, Doctor rerum nauralium (Prüfungskommission: Prof. Dr. Andreas Schober (Vors.), Gutachter: Prof. Dr. J. Michael Köhler, Prof. Dr. Andreas Bund, Prof. Dr. Holger Löwe, Prof. Dr. Uwe Ritter und Porf. Dr. Alexander Groß).
-
Anne Mazuga, Ausdruck und Zuschreibung. Konzeptionen des menschlichen Handelns bei H.L.A. Hart, Elzabeth Anscombe und A.I. Melden (Practical Philosophy, Herlinde Pauer- Studer, Neil Roughley, Peter Schaber und Ralf Stoecker, De Gruyter Ontos, Berlin, Boston 2013)
-
Bettina Hollstein.'Ehrenamt. Ein ökonomisches Phänomen in handlungstheoretishcer Perspektive', Max-Weber-Kolleg für kultur- und staatswissenschaftliche Studien, Universität Erfurt, Erfurt, Habilitation
-
Sebastian Haak, The Making of The Good War. Hollywood, das Pentagon und die amerikanische Deutung des Zweiten Weltkrieges 1945-1962 (Krieg in der Geschichte, Stig Förster, Bernhard R. Kroener, Bernd Wegner und Michael Werner, Ferdinand Schöningh, Paderborn, München, Wien, Zürich 2013)
-
Kathi Beyer, Selbsttäuschung (Grundthemen Philosophie, Dieter Birnbacher und Pirmin Stekler-Weithofer, de Gruyter,, Berlin, New York 2010)
-
Karina Becker, Die Bühne der Bonität. Wie mittelständische Unternehmen auf die neuen Anforderungen des Finanzmarkts reagieren (Edition Sigma, Berlin 2009)
-
Maria Stürzebecher, Der Schatzfund aus der Michaelisstrasse. Mittelalterliche Goldschmiedearbeiten als Zeugnisse Jüdischen Lebens in Erfurt (Die Mittelalterliche Jüdische Kultur in Erfurt, Sven Ostritz, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie. Sonderdruck, Erfurt 2008)
-
Barbara Thériault, Conservative Revolutionaries. Protestant and Catholic Churches in Germany after Radical Political Change in the 1990s (Monographs in German History, Berghahn Books, New York, Oxford 2004)
-
Stephan Märkt, Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft. Reichweite und Grenzen von akteurszentrierten Ordnungstheorien (Hochschulschriften, Metropolis, Marburg 2004)
-
Zoltán Hidas, Entzauberte Geschichte. Max Weber und die Krise des Historismus (Europäische Hochschulschriften. Reihe XXII Soziologie, Peter Lang, Frankfurt, Berlin, Brüssel, New York, Oxford, Wien 2004)
-
Ulrike Schenk.'Market Matters. Eine wissensfundierte Erklärung von Märkten', Max-Weber- Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt Erfurt, Doctor rerum politicarum (Dekan: Prof. Dr. Hans Joas, Gutachter: Prof. Dr. Egon Matzner und Prof. Dr. Hajo Riese).
-
Anette Feuchter, Lob des sozialen Faulenzens. Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen (Aktuelle Psychologische Forschung, Axel Buchner und Joachim Funke, Pabst Science Publishers, Lengerich 2001)
-
Andreas Pettenkofer.'Kritik und Gewalt. Zur Genealogie der westdeutschen Umweltbewegung', Max-Weber-Kolleg, Universitaet Erfurt, Erfurt, Erfurt, Dr. phil. (Erstgutachter Prof. Dr. Hans Joas und Zweitgutachter Prof. Dr. Alfons Bora).